Technologie - Kläranlage Coswig (Anhalt)

Technologie

Der Abwasserverband Coswig/Anhalt betreibt die Zentralkläranlage Coswig (Anhalt). Dabei werden die Abwässer von den Ortschaften der Stadt Coswig (Anhalt) sowie von dem Ortsteil Griebo der Lutherstadt Wittenberg über ein Kanalsystem zur Kläranlage Coswig (Anhalt) transportiert.

Der Transport erfolgt innerhalb der Ortschaften mittels Freigefällekanalsystem. Die Überleitungen von einzelnen Ortschaften zur Zentralkläranlage Coswig (Anhalt) werden durch Pumpwerke gewährleistet.

In einem sich anschließenden Belebungsverfahren wird der in natürlichen Gewässern ablaufende Selbstreinigungsprozess in einer technischen Umsetzung nachempfunden. Träger des biologischen Reinigungsprozesses sind Mikroorganismen, die sich in dieser Belebungsstufe, als sogenannter Belebtschlamm, entwickeln. Über die Steuerung der Sauerstoffzufuhr werden die Abbauprozesse optimiert. Zur weitergehenden Abwasserreinigung werden dann physikalisch-chemisch Verfahren oder erweiterte bzw. abgewandelte biologische Verfahren zur gezielten Eliminierung der anorganischen Stickstoff- und Phosphorverbindungen eingesetzt. Die Trennung von Belebtschlamm und gereinigtem Abwasser erfolgt in der sogenannten Nachklärung, von welcher das gereinigte Abwasser in den Vorfluter „Elbe“ geleitet wird. Der anfallende Überschussschlamm wird dann über Vererdungsbeete durch Sonne und Wind getrocknet.